Dummytraining
Herzlich Willkommen!
Dieser Dummykurs, wird dich Schritt für Schritt durch die einzelnen Etappen der Grundausbildung führen. Manche Dinge lassen sich recht schnell erarbeiten, einige Dinge brauchen viel Fleiß, Geduld und immer wieder individuelle Feinjustierung. Es versteht sich von selbst, dass jedes Mensch-Hund-Team seine ganz eigenen Stärken und Schwächen hat und nicht immer alles nach Schema F funktioniert. Die hier gezeigten Lernschritte sind ein Grundgerüst und sollen eine Orientierung geben, wo es letztendlich hingehen soll. Solltest du an irgendeiner Stelle mit deinem Hund nicht weiterkommen und eventuell auftauchende Probleme nicht einfach lösen können, empfiehlt es sich immer, einen erfahrenen Dummytrainer zu Rate zu ziehen, der sich dich und deinen Hund als Team live anschauen kann.
Sobald dein Hund die nötigen Elemente des Grundgehorsams und des Apportierens sicher beherrscht, könnt ihr an den Teilgebieten Einweisen, Markieren und Freiverlorensuche parallel weiterarbeiten. Dummyarbeit kann man sich letztendlich wie ein großes Puzzle vorstellen. Man puzzelt immer wieder an verschiedenen Stellen weiter, je nachdem, worauf man Lust hat und was das Gelände so anbietet. Ist man an allen Stellen immer wieder fleißig und baut regelmäßig weiter, entsteht irgendwann ein großes, erkennbares Bild.
Die Videos sind Aufnahmen, die während des Trainings mit meinen eigenen Hunden entstanden sind. Wir haben die Distanzen oft stark verkürzt, damit man als Zuschauer noch alles gut erkennen kann. Grundsätzlich gilt: Passe die Distanzen auf deinen Hund an. Große und/oder sehr lauffreudige Hunde zum Beispiel brauchen auf jeden Fall längere Distanzen, um richtig Spaß haben zu können. Achte immer auf dein individuelles Gelände, den Bewuchs und den Wind, um den Trainingsaufbau auf das Können deines Hundes einstellen zu können. Grundsätzlich solltest du immer damit arbeiten, was der eigene Hund anbietet, auch wenn es dann manchmal etwas anders aussieht als auf „Lehrvideos“. Entscheidend ist, dass du mit deinem Hund ein Team bildest, das sich nach seinen Fähigkeiten und Veranlagungen weiterentwickelt.
Ich wünsche dir und deinem Hund viel Spaß und Erfolg beim Training!
Über den Kurs
- Lectures 44
- Quizzes 1
- Language Deutsch
- Students 102
- Zertifikat Ja
- Assessments Self
-
DER KURS
-
Lektion 1: Basics
-
Lektion 2: Apportieren
-
Lektion 3: Einweisen
-
Lektion 4: Markierungen
-
Lektion 5: Freiverlorensuche
-
Lektion 6: Kombinationsaufgaben
-
Lektion 7: Tausch-Prävention
-
BHV Dummyprüfungen
-
ABSCHLUSSTEST
-
gertrud.eggert
Dummykurs
Für Anfänger ein sehr guter Kurs, alles ist sehr gut und anschaulich beschrieben. Allerdings kommt man als Dummy-Neuling wahrscheinlich nicht um einen Trainer herum, um individuell auf den Hund einzugehen. Jeder Hund ist anders und man kann nicht davon ausgehen, dass es immer so klappt wie in dem Kurs beschrieben. Auf jeden Fall für den Einstieg zu empfehlen, zusätzlich zu einem Training mit Trainer.